Eine beschädigte Speicherkarte lässt sich nicht mehr lesen oder Daten auf ihr speichern. Der Grund liegt häufig am Nutzer selbst. Um dieses Problem gar nicht erst auftreten zu lassen, sollten Sie um die Hauptursachen von Beschädigungen Bescheid wissen und sie verstehen.
Es gibt tausende Gründe, die zu Beschädigungen an technischen Geräten führen können. Der schlimmste Fall ist jedoch oft, wenn Speicherkarten von Beschädigungen betroffen sind. Dabei ist die häufigste Ursache oft eine unsachgemäßge Handhabung oder Benutzung des Nutzers. Es gibt allerdings noch weitere Gründe, von denen einige nachfolgend aufgelistet sind. Lesen Sie sich diese also durch, um ein klares Verständnis darüber zu erlangen, wie Sie diese und die damit einhergehenden Beschädigungen an Ihrer Speicherkarten vermeiden können:
1. Wird eine zweite Speicherkarte in den Leser eingegeben, ohne die erste Karte zu entfernen, beschädigt dies nicht nur die Karte, sondern verursacht auch Datenverluste.
2. Sollten die Batterien oder der Akku des Geräts zur Neige gehen, sollte die Speicherkarte nicht genutzt werden, da in diesem Fall zweifellos Datenverluste auftreten können.
3. Wenn die Speicherkarte voll ist, sollten deren Daten auf ein anderes, sicheres Speichermedium transferiert werden. So können Sie dieses Problem vermeiden und eine volle Speicherkarte niemals beschädigen und den Verlust einer Menge Daten vermeiden.
4. Eine nicht-formatierte Speicherkarte ist ebenfalls eine der Hauptursachen für diesbezüglichen Datenverlust.
5. Die Speicherkarte sollte nicht zu früh herausgenommen oder hineingesteckt werden, da dies Datenverlust verursachen könnte. Auch dauerhafte Aussetzung an Umwelteinflüsse und -bedingungen könnte die Speicherkarte permanent kaputtmachen.
6. Der Akku bzw. die Batterien des Geräts sollten vor einem Datentransfer vollständig geladen sein. Fast leere Batterien könnten in den meisten Fällen für Datenverlust sorgen.
Beschädigungen an Speicherkarten können viele Ursachen haben. Aus diesem Grund sollten Sie stets um die beste Software für dieses Problem Bescheid wissen, falls es jemals dazu kommt. Wondershare Data Recovery ist ein Programm, das die Daten seiner Nutzer wiederherstellen kann. Diese Wiederherstellungssoftware für Speicherkarten gehört zu den besten auf dem Markt, da es alle Dateisysteme unterstützt. Auch die Rezensionen verschiedener Kunden und Nutzer sind allesamt positiv, womit Wondershare Data Recovery nur empfohlen werden kann. Abgesehen davon können Sie vor Ihrem Kauf eine Testversion ausprobieren, die Sie mit Ihren vielen tollen Funktionen mit Sicherheit überzeugen wird. Wondershare Data Recovery ist tatsächlich ein wahres Wunder, mit dem Sie Ihre geschätzten Daten sofort wiederherstellen können.
Nachfolgend finden Sie die Vorgehensweise, mit der Sie dieses Programm bestmöglich nutzen können
Folgen Sie dem folgenden Link https://recoverit.wondershare.com/de/guide.html und Sie können sich das Wiederherstellungsprogramm für Speicherkarten herunterladen, installieren und starten:
Schritt 1: Wählen Sie den Dateityp aus, den Sie wiederherstellen möchten. Um gelöschte Daten von Ihrer Speicherkarte wiederherzustellen, können Sie die Option "Alle Dateitypen" auswählen.
Schritt 2: Wählen Sie den Speicherort aus, auf dem der Datenverlust aufgetreten ist:
Sie können einen Tiefenscan durchführen, falls Sie mit dem Quick-Scan keine Ergebnisse finden konnten.
Schritt 3: Sobald der Prozess abgeschlossen wurde, werden alle wiederhergestellten Dateien angezeigt. Sie können anschließend diejenigen auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, und auf den Wiederherstellungs-Button in der unteren rechten Ecke klicken. So beenden Sie den Prozess und stellen all Ihre Dateien wieder her:
Nachfolgend finden Sie in paar Tipps, mit denen Sie Ihre Speicherkarten besser pflegen und, falls nötig, wieder funktionsfähig machen können:
1. Die Karte sollte immer für das Gerät formatiert werden, mit dem sie benutzt wird. Formatieren Sie sie niemals mit einem PC.
2. Die Karte sollte mit einem hochwertigen Kartenlesegerät verwendet werden, da minderwertige Produkte Beschädigungen verursachen könnten.
3. Der Burstmodus sollte nur im Extremfall eingesetzt werden. Durch diesen können Sie mehr Platz auf der Karte schaffen, wodurch sie wieder funktionieren wird.
4. Volle Karten sollten Sie niemals verwenden, um Bilder hinzuzufügen oder zu löschen. Transferieren Sie die Daten zunächst, um das Problem zu lösen.
Die Recoverit SD-Karten-Wiederherstellungssoftware hilft Ihnen beim einfachen und effektiven Wiederherstellen gelöschter Bilder von Micro-SD-Karten. ...
Wenn Sie Daten auf einer SD-Karte verloren haben und auf der Suche nach kostenlosen SD-Karten Datenrettungssoftware sind, empfehlen wir hier Top 6 kostenlose SD-Karten Datenrettungssoftware, um alle D ...
Um Daten von SD-Karten mit Wondershare Recoverit in drei Schritten wiederherzustellen, unterstützt diese Software auf SD-Karten gelöschte, formatierte und verlorene Daten. ...
Sep 05,2018 9:28 am / Gepostet von Julia Becker zu Speicherkarte Wiederherstellung